Wärme und Kälte als letzte Rettung???
Festplatten sind sehr störungsanfällig, weshalb sie recht schnell kaputt gehen. Generell ist ihnen meist nur eine begrenzte Laufzeit gegeben. Meist kündigt sich das defekt werden der Festplatte an.
Die Alarmsignale sollte man allerdings richtig deuten können um schlimmeres zu vermeiden. Beispielsweise immer wieder auftretende Fehlermeldungen sollten ernst genommen werden. Diese stellen erste Anzeichen für das nicht mehr korrekt funktionierende Medium dar. Wenn dies der Fall sein sollte, sollte ein spezielles Verfahren zur Analyse der Festplatte angewendet werden. Dies nennt sich Self-Monitoring oder aber Reporting Technology und ist ein wichtiger Bestandteil jeder Festplatte. Defekte können so erkannt werden.
Wird ein klacken am PC wahrgenommen ist es ein deutliches Zeichen auf ein baldiges Ende der Festplatte. Die darauf befindlichen Daten sollten schnellstmöglich gesichert werden. Um die Daten der Festplatte zu retten bzw. bei komplett defekter Festplatte gibt es spezielle Programme, die es im Computerfachhandel oder auch im Internet gibt.
Sehr wichtig ist, dass meine seine Daten von Zeit zu Zeit sichert um keinen kompletten Verlust zu erleiden. Wenn die Festplatte nicht mehr reparabel erscheint, kossieren Gerüchte im Internet herum das man die Festplatte ausbauen kann und sie mit Hilfe von Mikrowelle und Gefrierfach wieder fit zu bekommen, von solchen Möglichkeit möchten wir abraten dann sucht einen PC Fachmann oder eine Datenrettungsfirma auf und fragt was die dazu meinen.
Ich habe gute Erfahrungen mit it-aka.de die konnten meine Daten noch retten.